Rosie Belic & Nikolaus Lechthaler in

Konstellationen

In der Liebe sind die Möglichkeiten unendlich von Nick Payne

aus der Presee:

»Sexy. Anspruchsvoll. Hinreißend
New York Times 

Ein hinreißendes, faszinierendes Theaterjuwel.
Daily Express

Eine Theaterbombe!
Variety

Klug, süffig-romantisch und großartig.
The Guardian

Große Emotionen, Witz, Schwung (…). Prädikat: arg unterhaltsam.
BILD

zum Inhalt

Ein raffiniert konstruiertes Zwei-Personenstück um eine große Liebe – in allen ihren Variationen

Wie kommt man dem Geheimnis der Unsterblichkeit näher? Wenn man es schafft, die Spitzen seiner Ellbogen zu lecken. Vielleicht. Bleibt immer noch die Frage, ob man das überhaupt will, ewig leben. Aber Entscheidungen rückgängig machen können, das wäre zumindest einmal ein Anfang. Denn wer kennt es nicht, das Gefühl, im entscheidenden Moment falsch abgebogen zu sein und nun weiter zu müssen auf der Einbahnstraße. Nick Paynes Stück Konstellationen macht die Umkehr möglich! Und so nimmt die Begegnung von Roland und Marianne nicht ihren Lauf, sondern verschiedene Verläufe: in Varianten, die sich manchmal nur durch eine Nuance unterscheiden.  

Ein Stück mit feinem Gespür für die Zwischentöne der Liebe, des Lebens, klug und zärtlich, kraftvoll und immer wieder sehr komisch, voller Gefühl, ohne ein einziges Mal sentimental zu werden.

Ausgezeichnet mit dem Evening Standard Theatre Award 2012 als Bestes Stück

 
 
 

zu Nick Payne

Der junge britische Shootingstar (Geburtsjahr 1984) studierte an der University of York und an der Central School of Speech and Drama in London, bevor er das Royal Court Young Writer’s Programme abschloss. Sein 2009 am Bush Theatre in London erfolgreich uraufgeführtes Stück „If There Is I Haven’t Found It Yet“ erhielt den renommierten George-Devine-Award 2009 und kam im November 2012 als Off-Broadway Produktion mit Hollywoodstar Jake Gyllenhaal in New York heraus. Paynes Bühnenwerk „Wanderlust“ hatte 2010 am Londoner bekannten Royal Court Theatre Premiere und heimste ebenfalls viel Kritikerlob ein. Payne war sogar Anwärter für den Evening Standard Award als Vielversprechendster Dramatiker des Jahres 2010, musste sich aber der jüngeren Britin Anya Reiss („Spur of the Moment“) geschlagen geben.

Nach einem Auftragswerk für das Bush-Theatre-Projekt „Sixty Six Books“ (2011) schrieb Payne das Stück, mit dem er auch international den Durchbruch schaffte: „Constellations“, das bisher in 14 Sprachen übersetzt wurde. Die Uraufführungsproduktion mit Sally Hawkins und Rafe Spall (Regie: Michael Longhurst) wurde nach einer ersten Aufführungsserie am Royal Court Theatre (Upstairs) mit großem Erfolg auch am Duke of York’s Theatre im Londoner West End gezeigt. Für dieses Stück erhielt Payne 2012 den Evening Standard Best Play Award und eine Nominierung für den Olivier Award in der Kategorie Bestes Neues Stück.

Weitere Stücke folgten: 2013 „The Same Deep Water As Me“, 2014 „Blurred Lines“, „The Art of Dying” und „Incognito”. Die Uraufführungsproduktion des letztgenannten Werks wurde in Newcastle, Oxford und beim High Tide Festival in Aldeburgh gezeigt, bevor es am Londoner Bush Theatre mit einer ständig ausverkauften Vorstellungsserie reüssierte.

Ein Riesenerfolg für Payne war auch die Broadway-Premiere von „Constellations“ 2015 am Samuel J. Friedman Theatre mit Jake Gyllenhaal und Ruth Wilson (erneut Regie: Michael Longhurst), die ausschließlich beste Kritiken bekam. Diese Produktion war 2015 auch für den Drama League Award in der Kategorie Herausragende Produktion eines Broadway-Stücks nominiert.

Neben seiner Bühnentätigkeit schreibt der Dramatiker auch Drehbücher für BBC Radio sowie fürs Fernsehen, u. a. zwei Episoden der fünfteiligen BBC-Serie „The Secrets“ (2014) sowie eine Adaption des Romans „The Sense Of An Ending“ von Julian Barnes (2016; mit Jim Broadbent, Charlotte Rampling u. a.). Derzeit arbeitet er an einem Auftragswerk für das Royal Court Theatre und den Manhattan Theatre Club bzw. die Alfred P. Sloan Foundation: ein neues Stück über den mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Mathematiker Paul Dirac. Gleichzeitig ist er Playwright in Residence am Donmar Warehouse.

TELEFON: 0043 316 68 03 15

Impressum - Datenschutz

Kartenpreise
Vorverkauf € 25 | Silvester € 38 

Unsere Bankdaten
P.S.K.  Theater Lechthaler-Belic
IBAN: AT97 6000 0005 1002 1010  | BIC: OPSKATWW

© 2025 made by Nikolaus Lechthaler & Ankerlos - Grafik und Kommunikation